Standort

Leutenbach liegt am östlichen Rand des Neckarbeckens, einer von Hügeln bis über 500 m ü. NHN umgebenen und vom Neckar und seinen Nebenflüssen geformten Landschaft in Zentralwürttemberg. Die Gemarkung der Gemeinde Leutenbach befindet sich einer Höhe von 254 bis 420 m ü. NHN.
Am Stationsstandort auf etwa 283 m ü. NHN werden an sonnigen Tagen oft Höchsttemperaturen vergleichbar mit Stationen am Oberrhein gemessen. Aufgrund der Lage am Südhang und inmitten der Ortschaft ist der Standort nicht konform mit den Vorgaben der World Meteorological Organization. Bitte beachten Sie, dass aus demselben Grund die Sonnenscheinmessung aufgrund Abschattung durch umliegende Häuser am Morgen und am Abend beeinträchtigt ist. Die Mittelwerte und Abweichungen sind jedoch dahingehend angepasst.
Die aus interpolierten Rasterdaten des Deutschen Wetterdienstes abgeleitete Jahresmitteltemperatur der derzeit gültigen Klimareferenzperiode von 1961-1990 beträgt in Leutenbach 9.4 °C.
Leutenbach liegt bei Strömungen aus West bis Nordwest im Luv des Schwäbischen Waldes und der Schwäbischen Alb, weswegen der Jahresniederschlag in Leutenbach im Vergleich zu Stationen am Neckar um etwa 200 mm höher liegt. Im Zeitraum der Klimareferenzperiode 1961-1990 fielen in Leutenbach im Durchschnitt 830 mm Niederschlag pro Jahr.